Datenschutzbestimmungen

Datenschutz
Willkommen bei YouBeHome unter www.youbehome.com („Website“).
Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) erklärt, wie YouBeHome („wir“, „Unternehmen“) mit Informationen über Sie umgeht, die wir durch Ihre Nutzung der Website und unserer Dienste, einschließlich unserer Inhalte, Konten usw. („Dienste“), sammeln und erhalten.
Sie gilt sowohl für unsere Kurs- und Inhaltsersteller („Ersteller“, „Ausbilder“) als auch für unsere Endnutzer („Studenten“). Wenn wir uns auf „Sie“ oder „Benutzer“ beziehen, meinen wir sowohl unsere Dozenten als auch unsere Studenten oder nur unsere Dozenten oder unsere Studenten.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich vorbehaltlos mit dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Website oder die Website-Dienste nicht besuchen, nutzen oder darauf zugreifen, weder als Besucher noch als Nutzer oder auf andere Weise.


1. Welche Daten wir sammeln und verarbeiten

1.1 In diesem Abschnitt haben wir Folgendes dargelegt:
(a) die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten dürfen;
(b) die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten dürfen; und
(c) die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung.

1.2 Wir können Ihre Website-Benutzerkontodaten („Kontodaten“) verarbeiten.
Wenn Sie ein Konto erstellen, bitten wir Sie, Informationen über sich selbst anzugeben. Möglicherweise können Sie bestimmte Funktionen nicht nutzen, wenn Sie die angeforderten Informationen nicht angeben.
Die Quelle der Kontodaten sind Sie. Die Kontodaten können verarbeitet werden, um unsere Website zu betreiben, unsere Dienste bereitzustellen, die Sicherheit unserer Website und unserer Dienste zu gewährleisten, Backups unserer Datenbanken zu erstellen und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
Zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir direkt von Ihnen erhalten, gehören unter anderem die folgenden:
(a) Wenn Sie sich für ein Studentenkonto registrieren, erklären Sie sich damit einverstanden, uns Ihre Kontaktdaten (Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse) mitzuteilen;
(b) Informationen, die Sie als Student, Dozent oder einfach nur als Besucher mit uns teilen möchten (wenn Sie eine Anfrage über ein Online-Formular auf unserer Website und während Ihrer Registrierung einreichen);
(c) Wenn Sie sich für ein Dozentenkonto registrieren, können wir weitere Details von Ihnen anfordern. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Qualifikation zu beurteilen, Ihre Identität zu überprüfen und mit Ihnen zu kommunizieren. Zu den Informationen für Pädagogen gehören unter anderem Ihr Bildungshintergrund, Ihre Berufserfahrung, Ihr vollständiger Name, Ihr Geburtsdatum, Ihr Wohnort und zusätzliche Kontaktinformationen. Sie können auch Profilinformationen wie ein Foto, eine Überschrift, einen Website-Link, Profile in sozialen Medien oder andere Daten angeben. Ihre Profilinformationen sind für andere öffentlich einsehbar.

1.3 Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste („Nutzungsdaten“) verarbeiten.
Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser Analyse-Tracking-System. Diese Nutzungsdaten können zum Zweck der Analyse der Nutzung der Website und der Dienste verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, den Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Verweisquelle, die Dauer des Besuchs, die Seitenaufrufe, die Navigationspfade auf der Website, die besuchten Kurse sowie Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Nutzung der Dienste enthalten.

1.4 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder über unsere Dienste bereitstellen („Veröffentlichungsdaten“).
Die Veröffentlichungsdaten können für Zwecke wie die Veröffentlichung und Verwaltung unserer Website und Dienste verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.
Wir können zwei Kategorien von Veröffentlichungsdaten erfassen:
(a) Inhalte von Lehrkräften werden als Teil unserer Dienste angesehen und umfassen unter anderem Videos, Fotos, Audios, Kurstitel und -beschreibungen.
(b) Studenten können mit anderen Benutzern interagieren oder Inhalte öffentlich teilen, indem sie beispielsweise Bewertungen auf einer Kursseite veröffentlichen, Fragen stellen oder beantworten, Nachrichten an Studenten oder Lehrkräfte senden oder Fotos oder andere Arbeiten, die Sie hochladen, veröffentlichen. Solche freigegebenen Inhalte können je nach dem Ort, an dem sie gepostet werden, von anderen öffentlich eingesehen werden.

1.5 Wir können Informationen verarbeiten, die in Anfragen enthalten sind, die Sie uns bezüglich Waren und/oder Dienstleistungen übermitteln („Anfragedaten“).
Die Anfragedaten können zu dem Zweck verarbeitet werden, Ihnen entsprechende Waren und/oder Dienstleistungen anzubieten, zu vermarkten und zu verkaufen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.

1.6 Wir können Informationen in Bezug auf Transaktionen („Transaktionsdaten“) verarbeiten.
Zu den Transaktionsdaten, die wir verarbeiten können, gehören Käufe von Waren und/oder Dienstleistungen, die Sie bei uns und/oder über unsere Website tätigen.
Transaktionen, die Ihre Rechnungs- und Zahlungsinformationen betreffen, werden von PayPal und Stripe verarbeitet und unterliegen deren Datenschutzrichtlinien. Wir speichern keine der Kreditkarten- oder Bankdaten, die Sie diesen Zahlungsabwicklern zur Verfügung stellen.

1.7 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unsere E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter zu abonnieren („Benachrichtigungsdaten“).
Die Benachrichtigungsdaten können verarbeitet werden, um Ihnen die entsprechenden Benachrichtigungen und/oder Newsletter zu senden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.

1.8 Wir können die in dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem gerichtlichen, behördlichen oder außergerichtlichen Verfahren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte anderer.

1.9 Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt 1 genannten spezifischen Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn diese Verarbeitung zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.


2. Wie wir die Informationen weitergeben

2.1 Ihre persönlichen Daten, die in unserer Website-Datenbank gespeichert sind, werden auf den Servern unseres Hosting-Dienstleisters gespeichert, der unter https://iphoster.net/ zu finden ist .

2.2 Andere Nutzer der Website können die Profildaten sehen, die Sie in Ihr Konto hochladen, einschließlich Ihrer Fotos, Lernfortschritte und kostenpflichtigen Kurse.
Ihre freigegebenen Inhalte und Profildaten können öffentlich einsehbar sein, auch für andere Studenten und Lehrkräfte. Wenn Sie eine Frage an einen Pädagogen oder einen Lehrassistenten stellen, können Ihre Informationen (einschließlich Ihres Namens) auch für andere Nutzer öffentlich einsehbar sein.

2.3 Um uns bei der Erfüllung unserer geschäftlichen Anforderungen zu unterstützen und um bestimmte Dienstleistungen und Funktionen auszuführen, können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter von Hosting, E-Mail-Kommunikation, Kundensupport, Analysen, Marketing und Werbung weitergegeben werden.
Diese Parteien können nach unseren Anweisungen auf personenbezogene Daten zugreifen, diese verarbeiten oder speichern, wenn sie ihre Aufgaben für uns erfüllen.

2.4 Wenn wir an einer Fusion, einer Übernahme, einer Finanzierungsprüfung, einer Umstrukturierung, einem Konkurs, einer Zwangsverwaltung, dem Verkauf aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte oder dem Übergang eines Dienstes an einen anderen Anbieter beteiligt sind, können Ihre persönlichen Daten und andere Informationen als Teil dieser Transaktion an einen Nachfolger oder ein verbundenes Unternehmen übertragen werden.

2.5 Wenn wir gesetzlich oder aufgrund geltender Vorschriften dazu verpflichtet sind oder in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies notwendig ist, um:
(a) einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
(b) unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen;
(c) in dringenden Fällen zu handeln, um die persönliche Sicherheit der Nutzer der Website oder der Öffentlichkeit zu schützen; oder
(d) uns vor rechtlicher Haftung zu schützen, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem administrativen oder außergerichtlichen Verfahren.

2.6 Mit Ihrer Zustimmung und Erlaubnis können wir Daten an Dritte weitergeben, die nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie fallen.

2.7 Wenn Sie Ihre persönlichen Daten ändern oder korrigieren müssen oder sie aus unseren Systemen löschen lassen möchten, können Sie dies selbst über Ihre Benutzereinstellungen tun.


3. Wie lange wir Daten speichern

3.1 Wir speichern Ihre Daten nur:
(a) so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist;
(b) wenn das geltende Recht eine längere Speicher- und Aufbewahrungsfrist vorsieht;
(c) für die gesetzlich vorgeschriebene Speicher- und Aufbewahrungsfrist.
Danach werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, gesperrt oder anonymisiert, wie es das geltende Recht vorsieht.

3.2 Wir werden Ihre persönlichen Daten wie folgt aufbewahren:
(a) Die Nutzungsdaten werden für eine Mindestdauer des Abonnements nach dem Datum der Erfassung und für einen Zeitraum von maximal 1 Monat nach dem Ende des Abonnements nach diesem Datum gespeichert;
(b) Kontodaten werden für eine Mindestdauer des Abonnements nach dem Datum der Schließung des betreffenden Kontos und für einen maximalen Zeitraum von 1 Monat nach dem Ende des Abonnements nach diesem Datum aufbewahrt;
(c) Publikationsdaten werden für einen Mindestzeitraum von Abonnements nach dem Datum, an dem die betreffende Publikation nicht mehr auf unserer Website oder über unsere Dienste veröffentlicht wird, und für einen maximalen Zeitraum von 1 Monat nach Ende des Abonnements nach diesem Datum aufbewahrt;
(d) Die Anfragedaten werden für einen Mindestzeitraum von Abonnements nach dem Datum der Anfrage und für einen maximalen Zeitraum von 1 Monat nach dem Ende des darauf folgenden Abonnements gespeichert;
(e) Transaktionsdaten werden für einen Mindestzeitraum von Abonnements nach dem Datum der Transaktion und für einen maximalen Zeitraum von 1 Monat nach Ende des darauf folgenden Abonnements aufbewahrt;
(f) Benachrichtigungsdaten werden für einen Mindestzeitraum von Abonnements nach dem Datum, an dem wir angewiesen werden, die Benachrichtigungen nicht mehr zu versenden, und für einen maximalen Zeitraum von 1 Monat nach dem Ende des darauf folgenden Abonnements aufbewahrt (vorausgesetzt, dass wir Benachrichtigungsdaten aufbewahren, soweit dies erforderlich ist, um einem von Ihnen gestellten Antrag auf aktive Unterdrückung von Benachrichtigungen nachzukommen).


4. Sicherheit

4.1 Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Website-Besucher und Service-Nutzer zu schützen. Wir ergreifen angemessene administrative und technische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
4.2 Keine Methode der Übertragung über das Internet ist jedoch 100% sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir daher nicht für deren absolute Sicherheit garantieren.


5. Rechte nach EU-Recht

5.1 Dieser Abschnitt informiert Sie über Ihre Rechte nach EU-Recht (für diese Zwecke schließt der Verweis auf die EU auch die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums Island, Liechtenstein und Norwegen ein).
„Berechtigte Interessen“ sind unsere Interessen, unser Geschäft zu führen, zu verwalten und Ihnen die besten Dienstleistungen zu bieten. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wann wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere legitimen Interessen verarbeiten, worin diese Interessen bestehen und welche Rechte Sie haben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten verwenden, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen, es sei denn, wir haben Ihre Zustimmung oder diese Aktivitäten sind anderweitig gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt.

5.2 Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
(a) Recht auf Zugang: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie eine Kopie dieser personenbezogenen Daten verlangen;
(b) Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass wir sie korrigieren oder ergänzen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an andere weitergegeben haben, werden wir diese, soweit möglich, über die Berichtigung informieren.
(c) Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, z. B. wenn wir sie nicht mehr benötigen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen (sofern zutreffend). Wenn wir Ihre Daten an andere weitergegeben haben, werden wir diese nach Möglichkeit auf die Notwendigkeit der Löschung hinweisen.
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken oder zu sperren, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an andere weitergegeben haben, werden wir diese nach Möglichkeit über die Einschränkung informieren.
(e) Recht auf Widerspruch: Sie können uns jederzeit auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen, und wir werden dies tun, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing verarbeiten.
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, in deren Weitergabe Sie eingewilligt haben oder die uns im Zusammenhang mit unserem Vertrag mit Ihnen zur Verfügung gestellt wurden.
(g) Recht auf Widerruf der Zustimmung: Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen, was jedoch keine Auswirkungen auf die bereits erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten hat.
(h) Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde: Wenn Sie Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben, einschließlich der Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten behandelt haben, können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden, die befugt ist, diese Bedenken anzuhören.


Cookie-Richtlinie

6. Cookies, die wir verwenden

6.1 Ein „Cookie“ ist eine Information, die von einer Website, die Sie besuchen, an Ihren Browser gesendet wird. Unsere Website verwendet Cookies und andere Technologien, um Ihnen die Nutzung unserer Dienste bei zukünftigen Besuchen zu erleichtern, den Datenverkehr auf unserer Website zu überwachen und Unterrichtsinhalte zu personalisieren, gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.

6.2 Einige Cookies verfallen nach einer bestimmten Zeit oder beim Ausloggen (Sitzungscookies), während andere für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer oder Gerät verbleiben (dauerhafte Cookies). Die Website verwendet sowohl Erstanbieter-Cookies (direkt von YouBeHome gesetzte Cookies) als auch Drittanbieter-Cookies.

6.3 Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
(a) Authentifizierung und Status: Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie auf unserer Website navigieren, und um festzustellen, ob Sie auf der Website angemeldet sind;
(b) Personalisierung: Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern und um die Website für Sie zu personalisieren;
(c) Sicherheit: Wir verwenden Cookies als Teil der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten, und zum Schutz unserer Website und Dienste im Allgemeinen;
(d) Werbung: Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen Werbung anzeigen können, die für Sie relevant ist;
(e) Analyse: Wir verwenden Cookies, um die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu analysieren; und
(f) Cookie-Einwilligung: Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies im Allgemeinen zu speichern.

6.4 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können mehr über die Verwendung von Informationen durch Google erfahren, indem Sie diese Seite besuchen:
https://www.google.com/policies/privacy/partners/
und Sie können die Datenschutzbestimmungen von Google einsehen unter:
https://policies.google.com/privacy.


7. Wie Sie Cookies kontrollieren

7.1 Sie können Cookies auf verschiedene Weise kontrollieren und verwalten. Bitte bedenken Sie, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen kann und dass Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.
7.2 Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers, die Sie oft im Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers finden, wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht.
Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder Cookies blockieren, verwalten oder löschen können, finden Sie unter:
(a) https://support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome);
(b) https://support.mozilla.org/de-US/kb/enable-and-disable-cookieswebsite-preferences (Firefox);
(c) https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/ (Opera);
(d) https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internetexplorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
(e) https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-andwebsite-data-sfri11471/mac (Safari); und
(f) https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-andprivacy (Edge).


8. Revision und Trennbarkeit

8.1 Wir können diese Datenschutzrichtlinie oder Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen dieser Richtlinie einverstanden sind.

8.2 Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde für rechtswidrig und/oder nicht durchsetzbar befunden werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.

8.3 Wenn eine ungesetzliche und/oder nicht durchsetzbare Bestimmung dieser Bedingungen rechtmäßig oder durchsetzbar wäre, wenn ein Teil davon gestrichen würde, gilt dieser Teil als gestrichen, und der Rest der Bestimmung bleibt in Kraft.


9. Wie Sie uns kontaktieren können

9.1 Diese Website ist Eigentum von _____________ und wird von ihr betrieben.
9.2 Wir sind in der ________________________ registriert.

_________________________________________

____________________________________________

9.3 Sie können sich mit uns in Verbindung setzen:
(a) per Post an die oben angegebene Postanschrift;
(b) über unser Kontaktformular auf der Website;
(c) telefonisch unter der auf unserer Website veröffentlichten Kontaktnummer; oder
(d) per E-Mail unter der auf unserer Website veröffentlichten E-Mail-Adresse.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.